Sauna-Paradies
Hinein ins Paradies der Entspannung!
Hier fühlen Sie sich wie im Paradies – in unserem großzügigen Sauna-Garten mit Blick auf den Taunus.
Sie haben reichlich Platz zum Lustwandeln an herrlich frischer Luft und können dabei Ihre nahtlose Bräune pflegen oder bei Nacht die Sterne zählen.
In der einzigartigen Atmosphäre unserer Saunawelt auf zwei Ebenen fühlen Sie sich wie im siebten Himmel.
Relaxen Sie nach Herzenslust in unseren vielseitigen Saunen, Dampfbädern und Whirlpools und genießen Sie das ganze Spektrum gehobener Saunakultur.
Das Sauna-Paradies ist eine textilfreie Zone.

Genießen & Ruhe tanken
Erholung pur in unserem großzügigen Sauna- und Wellnessbereich mit Saunagarten und Ruheoasen.
Aufguss- und Wellness-Angebot
In unseren Saunen und im Dampfbad werden die Sinne stündlich von Neuem mit einzigartigen Aufguss- und Wellnesszeremonien verwöhnt.
Die verschiedenen Kräuter und Öle reichen dabei von besonders entspannend bis hin zu anregend und stimulierend.
Kommen Sie zur Ruhe.
In unserem Saunabereich können Sie
- pures Wohlgefühl im sprudelnden Vergnügen erleben
- die vielfältigen Aromen unserer Aufgüsse kennen lernen
- Entspannen, Relaxen und die Ruhe genießen
Lassen Sie Ihren Körper von wohltuenden ätherischen Aromen unserer Spezial-Aufgüsse umhüllen. Sie haben die Wahl zwischen belebenden, entspannenden und pflegenden Essenzen.
Erfahren Sie Näheres zu den Wirkungen der ätherischen ÖleKräuter und seine Wirkungen
Eucalyptus | Schleimlösend bei Entzündungen der Atemwege, fiebersenkend, hustenstillend bei Erkältungen. Bei Trägheit und Lustlosigkeit - belebend und motivierend. Reinigend und desinfizierend. (Haut) |
Latschenkiefer | Bei allgemeinen Schwächezuständen und Kraftlosigkeit - anregend und stärkend. Schleimlösend bei Entzündungen des Brustraumes. Desodorierende und reinigende Wirkung. |
Minze | Bei geistiger Erschöpfung und Unkonzentriertheit - erfrischend und gedächtnisstärkend. Krampflösend, entzündungshemmend und schleimlösend bei Kopfschmerzen, Erkältung, Husten, Heiserkeit mit verschleimten Atemwegen, erfrischend. |
Fichte | Bei Lustlosigkeit und allgemeinen Schwächezuständen - anregend und belebend. Bei Schnupfen und Bronchitis entzündungshemmend, energiespendend bei Grippe, hautanregend und Blutkreislauf aktivierend. |
Birke | Desinfizierend, harntreibend, anregend, kräftigend, krampflösend bei Magen-Darm-Verspannungen. |
Heublume | Wohltuend, wirkt lindernd. |
Grüner Apfel | Lindernd, regeneriert den Stoffwechsel der Haut, belebend. |
Citro | Bei Niedergeschlagenheit und Schwächezuständen - erfrischend und belebend. Stärkend auf die Abwehrkräfte. |
Zimt | Bei Schwächezuständen, Frösteln - stimulierend, erwärmend, entkrampfend, verdauungsfördernd, appetitanregend. |
Melisse | Harmonisierend bei Depressionen, Melancholie. Bei Kummer, Traurigkeit und Stress - schützend und belebend. Bei Bluthochdruck, Übererregbarkeit, Herzklopfen, Kopfschmerzen - blutdrucksenkend und krampfstillend. Beruhigend bei nervösen Verspannungen. |
Orange | Bei nervösen Verspannungen - entspannend, beruhigend, harmonisierend. Bei Überempfindlichkeit und Missmut. |
Kamille | Schmerzlindernd und entzündungshemmend bei Halsentzündungen, reinigend, krampflösend. |
Kirsche | Harntreibend, erfrischend. |
Maracuja | Erfrischend, fruchtig. |
Limone | Beruhigend, erholsam. |
Eisfrische | Anregend, belebend, konzentrationssteigernd, erfrischend, aktivierend. |
Spezialaufgüsse
"Das weiße Gold" - Rügener Heilkreide heißt das Zauberwort für Entspannung und Erlebnis, für Gesundheit und Schönheit.
Unser Aufgussplan
Ein Aufgussplan befindet sich tagesaktuell im Saunabereich vor Ort.
Unser Aufgussplan
Ein Aufgussplan befindet sich tagesaktuell im Saunabereich vor Ort.
Unser Aufgussplan:
Gerade Kalenderwoche:
10:00 Uhr | Guten Morgen Aufguss | 85° Sauna |
11:00 Uhr | Blütenduft | Blockhaus |
11:30 Uhr | Maskenpeeling | Dampfbad |
12:00 Uhr | Naturduft | 85° Sauna |
13:00 Uhr | Fruchtmix | Blockhaus |
13:30 Uhr | Salzpeeling | Dampfbad |
14:00 Uhr | Kühlende Brise |
85° Sauna |
15:00 Uhr | Der Klassiker |
Blockhaus |
15:30 Uhr | Peeling | Dampfbad |
16:00 Uhr | Frische Obstaufguss |
85° Sauna |
17:00 Uhr | Waldduft | Blockhaus |
18:00 Uhr | Zitrusduft | 75° Sauna |
18:10 Uhr | Minzblüte | 85° Sauna |
18:30 Uhr | Honigbalsampeeling | Dampfbad |
19:00 Uhr | Das Original |
95° Sauna |
19:10 Uhr | Fruchtige Zeit |
Blockhaus |
20:00 Uhr | Hüttenfeuer | 85° Sauna |
20:10 Uhr | Entspannungsaufguss | 75° Sauna/ Sanarium |
20:30 Uhr | Peeling | Dampfbad |
21:00 Uhr | Nicht für Anfänger |
95° Sauna |
21:10 Uhr | Kräutermix | Blockhaus |
22:00 Uhr | Gute Nacht Aufguss | 85° Sauna |
Ungerade Kalenderwoche:
10:00 Uhr | Guten Morgen Aufguss | 85° Sauna |
11:00 Uhr | Waldduft | Blockhaus |
11:30 Uhr | Salzpeeling | Dampfbad |
12:00 Uhr | Mittagsaufguss | 85° Sauna |
13:00 Uhr | Klassikaufguss | Blockhaus |
13:30 Uhr | Maskenpeeling | Dampfbad |
14:00 Uhr | Holzduft | 85° Sauna |
15:00 Uhr | Honigaufguss | Blockhaus |
15:30 Uhr | Salzpeeling | Dampfbad |
16:00 Uhr | Citrusaufguss | 85° Sauna |
17:00 Uhr | Erfrischungsaufguss | Blockhaus |
18:00 Uhr | Coctailaufguss | 75° Sauna |
18:10 Uhr | Kräuteraufguss | 85° Sauna |
18:30 Uhr | Honigbalsampeeling | Dampfbad |
19:00 Uhr | Intensivschwitzen | 95° Sauna |
19:30 Uhr | Feines Grün |
Blockhaus |
20:00 Uhr | Blumenzeit | 85° Sauna |
20:10 Uhr | Duftentspannung/ Softaufguss | Sanarium/ 75°/ Blockhaus |
20:30 Uhr | Zuckergesichtspeeling | Dampfbad |
21:00 Uhr | Obstzeit | Blockhaus |
21:10 Uhr | Eiszeit | 95° Sauna |
22:00 Uhr | Gute Nacht Aufguss | Aufgusssauna |
Änderungen möglich, aber nicht beabsichtigt.
Spezialaufgüsse
"Das weiße Gold" - Rügener Heilkreide heißt das Zauberwort für Entspannung und Erlebnis, für Gesundheit und Schönheit.
Sauna - aber richtig.
Die vom Deutschen Sauna-Bund e.V., Bielefeld, zusammengestellten "goldenen Regeln" sollen insbesondere dem Saunaneuling helfen, das Saunabad mit seinen gesundheitlichen positiven Wirkungen voll auszuschöpfen.
Das Saunabad kann bei vielen körperlichen Beschwerden hilfreich sein, jedoch gibt es einige Erkrankungen, bei denen es nicht empfohlen werden kann oder sogar untersagt werden muss. Anfänger mit gesundheitlichen Problemen sollten deshalb vor dem ersten Saunabad einen saunaerfahrenen Arzt aufsuchen. Den richtigen Badeablauf erläutern die in vielen öffentlichen Saunabädern aushängenden und vom Deutschen Sauna-Bund herausgegebenen Baderegeln.
Unser neues Sauna-Konzept » (PDF)
Zu den SaunaregelnSaunaregeln
- Bitte beachten Sie, dass das Saunabad kein exakt geregeltes Bad ist. Der Saunagänger soll sich in erster Linie wohlfühlen. So können regelmäßige Saunagänger z.B. länger als empfohlen in der Kabine bleiben, Neulinge werden vielleicht bereits eher die Kabine verlassen wollen. Achten Sie beim Saunabaden auf Ihr persönliches Wohlbefinden.
- Bringen Sie ausreichend Zeit mit. Ein vollständiges Saunabad dauert etwa zwei Stunden. Es soll entspannen, ein gehetztes "Abarbeiten" der Anwendungen wird ihren Körper eher belasten als entspannen. Auch sollten Sie nicht hungrig oder mit vollem Magen in die Sauna gehen.
- Reinigen Sie sich zunächst unter der Dusche und trocknen Sie sich danach gut ab, denn trockene Haut schwitzt schneller. Ein warmes Fußbad vor der Sauna fördert das Schwitzen zusätzlich.
- In der Sauna legen Sie Ihr Liegetuch unter den ganzen Körper. Der Aufenthalt sollte kurz, die Wirkung aber intensiv sein. Schwitzen Sie deshalb auf der mittleren oder oberen Bank. Acht bis 15 Minuten reichen dabei völlig. Verlassen Sie sich vor allem auf Ihr Gefühl. Die letzten zwei Minuten sollten Sie sich aufsetzen, um den Kreislauf an die aufrechte Haltung zu gewöhnen.
- Gehen Sie nicht sofort unter die Dusche oder ins Tauchbecken. Kühlen Sie sich erst an der frischen Luft ab, der Körper benötigt jetzt Sauerstoff. Erst danach mit einem Kneippschlauch abgießen oder unter der Schwallbrause abkühlen. Falls Sie das Tauchbecken benutzen, denken Sie vorher daran, den Schweiß abzuspülen.
- Nach der Abkühlung bewirkt ein warmes Fußbad ein wohliges Wärmegefühl. Nochmalige Kaltwasseranwendungen trainieren besonders intensiv die Blutgefäße und erhöhen die Widerstandsfähigkeit Ihres Körpers.
- Im Anschluss daran empfiehlt sich eine kleine Ruhepause zur Förderung der Erholung.
- Während des Saunabades sollten Sie besser nichts trinken, da sonst der Effekt des Entschlackens weitgehend unterbleibt. Die Nutzung eines Solariums stört dagegen nicht die Wirkung der Sauna.
- Weitere Saunagänge führen Sie wie den ersten durch, wobei drei Saunagänge hintereinander zum Erreichen der erstrebten gesundheitlichen Ziele ausreichen. Weitere Saunagänge führen nicht mehr zu einer Steigerung der Sauna-Wirkungen.
- Ein Saunabad dient besonders der körperlichen Erholung und psychischen Entspannung. Um die Wirkung der Sauna beizubehalten und um ungünstige Kreislaufreaktionen zu vermeiden, sollte deshalb nach der Sauna auf sportliche Betätigungen verzichtet werden. Eine Massage dagegen kann zwischen den Saunagängen oder im Anschluss an die Sauna die entspannende Wirkung noch verstärken.
Genießen & Ruhe tanken
Sanft Körper & Seele in Einklang bringen lassen ...
Genießen & Ruhe tanken
Sanft Körper & Seele in Einklang bringen lassen ...